Neu bei uns im Team wird ab Mitte Juli sein:
Frau Giuliana Mercuri
Frau Mercuri ist Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, sie kommt aus Italien, hat zwei Kinder und wird unser Ingolstädter Büro mit aufbauen helfen.
Neu bei uns im Team wird ab Mitte Juli sein:
Frau Giuliana Mercuri
Frau Mercuri ist Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, sie kommt aus Italien, hat zwei Kinder und wird unser Ingolstädter Büro mit aufbauen helfen.
Christa Kinshofer, die erfolgreiche Skirennläuferin
ist am Mittwoch, den 16.Juni 2010 zu Gast in Ingolstadt beim Donaukurier
Thema des Vortrags: Der absolute Glaube an dich lässt dich zum Sieger werden.
Erfolgreiche Unternehmer raten: Arbeiten Sie nicht nur im Unternehmen, sondern am Unternehmen.
Der Besuch des Vortrags könnte hier ein Schritt sein.
Ich bin gespannt, ob der Vortrag von Frau Kinshofer zu meinem Erfolg beiträgt,
ich werde in jedem Fall in meinem blog darüber berichten.
Herzlich
Cornelia Kisslinger-Popp
Unser deutsches Einkommensteuerrecht kennt sieben Einkunftsarten.
Eine dieser sieben Einkunftsarten sind die Einkünfte aus selbständiger Arbeit,
wozu hauptsächlich die freiberuflichen Einkünfte gehören.
Welche Einkünfte sind nun alles freiberuflich?
Hierzu gibt es regelmäßig Streit mit dem Finanzamt.
Unstrittig sind die sogenannten Katalogberufe: Ärzte, Zahnärzte, Rechtsanwälte,
Architekten, Journalisten, Steuerberater etc..
Bei allen anderen Berufen gibt es Kriterien, die für den freiberuflichen
Charakter oder eben für den gewerblichen Charakter sprechen.
Folgende Kriterien unterstützen die Vermutung der Freiberuflichkeit:
Im Zweifelsfall stehen wir in unserer Kanzlei in Ingolstadt gerne für die Klärung der
Frage – freiberufliche Einkünfte oder aber gewerbliche Einkünfte – zur Verfügung.
Und was ist die steuerliche Besonderheit bei freiberuflichen Einkünften?
Sie unterliegen nicht der Gewerbesteuer. Nachdem die Gewerbesteuer zwar
bei der Einkommensteuer bis zu einem Hebesatz von 380 % anrechenbar ist,
hat sich hier die Lage deutlich entschärft. Wer aber in Ingosltadt mit einem
Hebesatz von 400 % seinen „Firmensitz“ hat, dem bleibt immer noch eine
Grundbelastung mit Gewerbesteuer.
Die Gewerbesteuer bleibt bei unternehmerischen Entscheidungen oft außen vor, obwohl sie einen wichtigen Standortfaktor darstellt.
|
Immer wieder im Mai wird an uns die Frage herangetragen: Wann muss ich denn meine Steuererklärung 2012 einreichen? Grundsätzlich ist der Abgabetermin der 31. Mai des Folgejahres – Sie müssten sich so langsam also an die Arbeit machen. Für alle Steuerpflichtigen, die Ihre Steuererklärung 2012 von einem Steuerberater – also z.B. von uns in Ingolstadt – bearbeiten lassen, verlängert sich die Frist automatisch, also ohne besonderen Antrag bis zum 31. Dezember. Danach gewährt das Finanzamt Ingolstadt auf Antrag noch Fristverlängerungen. Diese Verlängerungen werden aber sehr restriktiv gehandhabt. Nach unseren Erfahrungen in Ingolstadt werden solche Verlängerungen oft auch nur telefonisch "auf Zuruf" gegeben, weil die Finanzämter strikte Anweisungen haben, die Abgabetermine streng zu handhaben. Meistens so Ende April ist dann Schluß. Danach werden die Besteuerungsgrundlagen von den Finanzämtern geschätzt und es werden saftige Verspätungszuschläge festgesetzt. Alle unsere Kunden können sich in jedem Fall bis zum Jahresende gemütlich zurücklehnen. Allerdings kann es von Vorteil sein, wenn man rechtzeitig weiß, mit welchen Zahlungen man noch zu rechnen hat. Und auch wir sind dankbar, wenn wir rechtzeitig mit unserer Arbeit beginnen können.
Tipp: damit s noch schneller geht, können wir Ihre Steuererklärung 2012 auch online an das Finanzamt übertragen.
Herzlich Ihre Cornelia Kisslinger-Popp |