Außergewöhnliche Belastungen mit Behindertenpauschalbetrag abgegolten

Haben Sie hohe Kosten aufgrund Ihrer Behinderung und überlegen, ob Sie außergewöhnkiche Belastungen trotz Behindertenpauschalbetrag steuerlich geltend machen können? Dann wird Sie dieser Fall interessieren:

Weiterlesen

Steuervereinfachungsgesestz – die wichtigsten Änderungen

•Schon für 2011 steigt der Arbeitnehmerpauschbetrag von 920 Euro auf 1.000 Euro………(ergibt einmal Pizzaessen für zwei)

•Ab 2012 (also mit der Steuererklärung für 2012) können Eltern Kinderbetreuungskosten einfacher absetzen.
Ob die Betreuungskosten aus beruflichen oder privaten Gründen anfallen, spielt keine Rolle mehr. Bisher war für Kinder ab 6 Jahren Voraussetzung, dass beide Eltern berufstätig waren (damit wird Hausarbeit einer auswärtigen Arbeit gleichgestellt, was eigentlich selbstverständlich sein sollte).

•Ab 2012 entfällt die aufwändige Einkommensüberprüfung bei volljährigen Kindern unter 25 Jahren für Kindergeld und Kinderfreibeträge.
Eine sehr schöne Änderung, bedeutet dies doch, dass Kinder über 18 bis 25 Jahren, die in Ausbildung sind, nebenher verdienen
ürfen was sie wollen, man verliert dadurch nicht den Anspruch auf Kindergeld.

•Ab 2012 einfachere Vergleichsberechnung bei der Entfernungspauschale: Wer für den Arbeitsweg abwechselnd öffentliche Busse oder Bahnen und das Auto benutzt, muss die Kosten dann nicht mehr für jeden Tag einzeln belegen.

•Rückwirkend zum 01.07.2011 gibt es Erleichterungen zur Anerkennung von elektronischen Rechnungen.
So ist insbesondere keine elektronische Signatur mehr erforderlich. Was der Gesetzgeber jedoch einfordert, und zwar unabhängig davon,
ob es sich um elektronische Rechnungen oder solche in Papierform handelt – ist die Sicherstellung von Authentizität und Integrität der
Rechnungsdokumente.

Steuern sparen 2012 mit den neuen Energiefördermaßnahmen

Noch ist das Gesetz  nicht verabschiedet , aber geplant ist die

steuerliche Förderung für energiesparende Sanierungen an bestehenden

Gebäuden.

Weiterlesen

Steuergerechtigkeit

Es gibt sie nicht – die Gerechtigkeit. Und in unserem Steuersystem

schon gar nicht.  Das muss ich meinen Mandanten immer sagen,

wenn Sie sagen“ aber das ist doch nicht gerecht“.  Ist es auch nicht.

Nun hat der Staat wieder eine Neuerung eingeführt, die alles andere

als gerecht ist.

Weiterlesen